Was alle Modelle gemeinsam haben ist, dass sie über einen Reißverschluss am Mund verfügen, in den die Kinder ihre aufgeschriebenen oder aufgemalten Sorgen und Probleme hineinstecken können. Der Sorgenfresser dient also als eine Art Kummerkasten.
Zudem verfügen die Modelle über einen weichen Körper, so dass sie auch als Kuschelpartner genutzt werden können.
Mund auf – Reißverschluss zu – Sorgen weg! das ist die Devise der kleinen Sorgenfresser, die nachts am Bett wachen. Die originellen Kerlchen mit ihren weichen Knuddelkörpern aus Nickiplüsch sind immer dann zur Stelle, wenn Kummer und Ärger einmal gar zu groß werden. Ruck, zuck! öffnen sie ihren breiten Reißverschluss-Mund und – Happs! – schlucken sie alle Probleme weg und helfen den Kindern Dinge zu verarbeiten, die sie sehr belasten. Eltern können dann sogar eine Lösung oder einen Tipp wieder in dem Mund des Sorgenfressers legen und verschließen.
Bei Übergabe des Sorgenfressers kann die Notfallseelsorge bereits eine Botschaft für die Kleinen hinterlassen