Die Mitarbeiter/innen der Notfallseelsorge Limburg-Weilburg begleiten Menschen in plötzlichen und unvorhersehbaren Krisensituationen. Sie bieten dazu praktische Hilfe an, wenn schneller Beistand notwendig ist bei Verkehrsunfällen mit Todesfolge oder Schwerverletzten, plötzlichen Todesfällen, Suizid, plötzlichem Kindstod, zur Unterstützung der Einsatzkräfte und anderen Situationen.
Sie können uns und unsere Arbeit unterstützen!
Die Notfallseelsorge sucht passive Mitglieder, die diese Arbeit mit ihrer Mitgliedschaft unterstützen. Gleichzeitig freuen wir uns über Ihre aktive Mitarbeit. Selbstverständlich ist eine umfassende Ausbildung sowie die Begleitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Werden Sie Mitglied oder helfen sei uns mit Ihren Spenden andere zu helfen.
Unterstützen Sie unser aktuelles Spendenprojekt
Der Sorgenfresser
Was versteht man unter einem Sorgenfresser und was ist seine Aufgabe:
· Sorgenfresser sind üblicherweise in einem fröhlich-bunten Design gehalten.
· Was alle Modelle gemeinsam haben ist, dass sie über einen Reißverschluss am Mund verfügen, in den die Kinder ihre aufgeschriebenen oder aufgemalten Sorgen und Probleme hineinstecken können. Der Sorgenfresser dient also als eine Art Kummerkasten.
· Zudem verfügen die Modelle über einen weichen Körper, so dass sie auch als Kuschelpartner genutzt werden können.
Mund auf – Reißverschluss zu – Sorgen weg!, ist die Devise der kleinen Sorgenfresser, die nachts am Bett wachen. Die originellen Kerlchen mit ihren weichen Knuddelkörpern aus Nickiplüsch sind immer dann zur Stelle, wenn Kummer und Ärger einmal gar zu groß werden. Ruck, zuck! öffnen sie ihren breiten Reißverschluss-Mund und – Happs! – schlucken sie alle Probleme weg und helfen den Kindern Dinge zu verarbeiten, die sie sehr belasten. Eltern können dann sogar eine Lösung oder einen Tipp wieder in dem Mund des Sorgenfressers legen und verschließen.
Bei Übergabe des Sorgenfressers kann die Notfallseelsorge bereits eine Botschaft für die Kleinen hinterlassen.